Hausaufgabenhelferin blickt Schülerin über die Schulter
Richtig so?

Die Hausaufgabenhilfe hat sich zu einer unverzichtbaren Unterstützung für Schüler entwickelt. Was einst als kleines Projekt in einem Gemeinschaftsraum begann, ist heute ein etabliertes und kontinuierliches Angebot für die Kinder und Jugendlichen in unserer Betreuung, welches stetig wächst und sich konzeptionell weiterentwickelt.

Vom Anfang bis zur digitalen Transformation

Vor vielen Jahren starteten wir mit etwa 20 Kindern, die regelmäßig Hilfe bei ihren Hausaufgaben brauchten. Heute betreuen wir sechs Kinder in zwei kleinen Gruppen, was eine intensivere und individuellere Betreuung ermöglicht.

Ein Wendepunkt war die Corona-Pandemie. Um den Kindern trotz Schulschließungen und Kontaktbeschränkungen eine stabile Lernstruktur zu bieten, setzten wir das Konzept des „CFEE - E-Learning Place“ um. Dank großzügiger Fördermittel der Stiftung „Miteinander Leben“ konnten wir Tablets bereitstellen, sodass die Kinder weiterhin digital mit ihren Hausaufgabenhelfer arbeiten konnten.

Weiterentwicklung nach der Pandemie

Nach den schwierigen Pandemie-Jahren haben wir unser Konzept weiter angepasst. Wir betreuen weiterhin 6 Kinder, in zwei Gruppen zu je 3 Kindern. Diese kleinere Gruppengröße ermöglicht es uns, noch gezielter auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Kindes einzugehen und eine konstante Betreuung zu gewährleisten. Jeder Hausaufgabenhelfer hat feste Wochentage, an denen er die Kinder unterstützt, was Vertrauen schafft und den Lernprozess fördert.

Ab dem zweiten Schulhalbjahr nehmen wir auch Erstklässler auf, um ihnen eine solide Lernbasis zu bieten. Zu Beginn jedes Schuljahres organisieren wir ein Austauschtreffen mit allen Hausaufgabenhelfern, um zu besprechen, welche Kinder weiterhin Unterstützung benötigen und welche bereits selbstständig arbeiten können.

Ein engagiertes Team

Die Hausaufgabenhilfe der CFEE wird von fünf Hausaufgabenhelfern und einer Koordinatorin betrieben. So gewährleisten wir, dass jedes Kind täglich eine konstante, vertraute Unterstützung erhält. Unsere Helfer sind nicht nur bei den Hausaufgaben zur Stelle, sondern fördern auch das Selbstvertrauen der Kinder und unterstützen sie in ihrer Lernentwicklung.

Zudem bieten wir durch einen weiteren ehrenamtlichen Nachhilfelehrer gezielte Nachhilfe für ältere Kinder und bereiten sie auf Prüfungen vor. Diese zusätzliche Hilfe trägt maßgeblich dazu bei, den Lernerfolg unserer Schützlinge zu steigern.

Erfolgreiche Abschlüsse und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten

Dank der kontinuierlichen Unterstützung der Hausaufgabenhilfe haben viele Kinder nicht nur ihre Hausaufgaben erfolgreich erledigt, sondern auch erfolgreiche Schulabschlüsse erzielt. Diese Erfolge gehen weit über die reine Hausaufgabenhilfe hinaus – sie sind das Ergebnis einer vertrauensvollen, langfristigen Begleitung, die den Kindern hilft, Selbstvertrauen zu gewinnen und ihre Fähigkeiten zu erkennen.

Dank und Aufruf zur Unterstützung

Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die in den vergangenen Jahren als Hausaufgabenhelfer tätig waren. Ohne eure Unterstützung wäre die Hausaufgabenhilfe nicht das, was sie heute ist.

Wir sind weiterhin auf der Suche nach engagierten Unterstützern, die uns dabei helfen möchten, noch mehr Kindern bei den Hausaufgaben zu unterstützten. Egal, ob als Hausaufgabenhelfer oder Nachhilfelehrer – jede Unterstützung hilft den Kindern, ihre schulische Laufbahn erfolgreich zu meistern.

Wenn auch Sie Interesse haben, die Hausaufgabenhilfe der CFEE zu unterstützen, melden Sie sich gerne.

 

-mb-

 

 

Wir benutzen Cookies
Ja, wir wüssten auch gerne, wie viele Leute unsere Seite besuchen und was sie interessiert. Dazu braucht man Cookies. Keine Angst: Datenkraken bekommen keinen unserer Kekse. Wer was dagegen hat, klickt bitte auf "ICH LEHNE AB".